Das menschliche Gehirn wiegt durchschnittlich 1,35 Kilogramm, das sind nur etwa 3% des Körpergewichts. Das Gehirn verbraucht aber rund 20% des Energieumsatzes für seine Funktionen, es ist also ein Luxusorgan.
Obwohl das männliche Gehirn etwa 120 Gramm schwerer ist als das weibliche, gibt es keinen Zusammenhang zwischen Größe des Gehirns und der Leistungsfähigkeit.
Das Gehirn des Menschen besteht wie alle Gehirne aus Nervenzellen (Neurone): 60 bis 100 Milliarden Nervenzellen und mindestens doppelt so viele Stütz- , Hilfs- und Nährzellen, die sogenannten Gliazellen, deren Funktionen für die Informationsverarbeitung noch nicht vollständig geklärt sind.
Nervenzellen verfügen über ganz spezielle Eigenschaften, die es ihnen erlauben elektrische und chemische Signale zu empfangen, zu verarbeiten und weiterzuleiten. Diese Signale erhalten sie von den Sinnesorganen Auge, Ohr, Nase, Zunge, Haut und von Muskeln, Gelenken, und Eingeweiden. Die verarbeiteten Signale werden abgegeben an Muskeln, Haut und Drüsen.